
Über mich
Geschichte fasziniert mich schon seit meiner frühen Kindheit. Erste Erfahrungen in der musealen Vermittlung sammelte ich bereits als Schüler und konnte diese nach meinem Studium der Vor- und Frühgeschichte professionell ausbauen. Seit 2017 arbeite ich als freiberuflicher Museumspädagoge und Kulturvermittler, zuerst im Rhein-Main-Gebiet, ab 2020 im südlichen Münsterland, der Heimat meiner Familie.


Freie Mitarbeit (aktuell)
Burg Vischering, Lüdinghausen
Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
Ascheberg Marketing
Lüdinghausen Marketing
bisherige Mitarbeit
2018-2020 Museum Dreieich
2017-2020 Archäologisches Museum Frankfurt
2017-2020 Städtische Museen Hanau
2019 Besucherbergwerk „Annastollen“ (Bartholomäberg/Österreich)
2007-2012 Verein „Bandkeramisches Aktionsmuseum“ e.V.
2005-2007 Städtische Museen Bad Wildungen
1999-2003 Kreisheimatmuseum Frankenberg/Eder
Einzelprojekte
2020 Konzeption von drei museumspädagogischen Konzepten für das „Archäologische Schaudepot“ im Museum Schloss Steinheim (Städtischen Museen Hanau)
2018 Konzeption eines Führungskonzepts für das Besucherbergwerk „Annastollen“ in Bartholomäberg (Österreich)
2017 Mitarbeit an der Konzeption des Themenwanderwegs „Bergknappenweg“ in Bartholomäberg (Vorarlberg)
2013 Mitarbeit bei der Konzeption und Einrichtung des Museum Frühmesshaus in Bartholomäberg (Vorarlberg)
Ausbildung
2018/19 „Die Sprache der Dinge“ - Zertifikatskurs zur Einführung in die Museumspädagogik Freunde*Förderer Junges Museum Frankfurt e.V.
2002/03 Einjähriges Praktikum im Wolfgang-Bonhage-Museum
Studium
2024 Dissertation, Thema „Keramik vom Typ Illtal. Zur kulturellen Stellung des Kontaktraums zwischen Nord- und Südalpen im 1. Jahrtausend v. Chr.“
Note: Summa cum laude
2014 Magister Artium, Thema „ Der Fundplatz ‚Dünglers Ebni‘ an der Buxwaldstraße in Bartholomäberg (Österreich)“
2007-2014 Studium der Vor- und Frühgeschichte (Hauptfach), Archäometrie und Geologie/Paläontologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main